Diese Weiterbildung behandelt IT-Disziplinen aus der Industrie 4.0. Es werden Kenntnisse zur Programmierung, Steuerung und zum Betrieb von Industrieanlagen vermittelt.
In der Industrie 4.0 nimmt die IT eine zentrale Rolle ein, indem Technologien in industrielle Prozesse und Produktionssysteme integriert werden. Durch die Kombination von Datenbankverwaltung, Netzwerksicherheit, Automatisierung und Steuerungstechnik werden vernetzte und intelligente Systeme geschaffen.
Die IT-Kenntnisse werden in der Industrie 4.0 unter anderem in folgenden Bereichen eingesetzt:
Das Modul bietet einen Einstieg in die Konzepte der IT, der Digitaltechnik sowie der Programmierung mit Python. Es stellt Grundlagen der angewandten Messtechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik vor und schafft eine Basis für weiterführende Themenbereiche.
Die Grundlagen der Programmierung beinhalten eine Einführung in die Programmierung mit Python und Raspberry Pi. Es werden Programmstrukturen, Kontrollstrukturen wie Bedingungen und Schleifen sowie Klassen behandelt.
Die Weiterbildung schließt mit einer Zertifizierung als Automatisierungstechniker/in im TIA Portal ab, entsprechend dem ZVEI Level 1.