Starte jetzt deinen Quereinstieg in die IT und erobere die digitale Welt! In unseren praxisorientierten Kursen lernst du alles – von digitalen Tools bis hin zu Python und KI. Perfekt für deinen Einstieg in die Jobs der Zukunft: IT, Digitalisierung, Automatisierung und KI. Werde fit für die Herausforderungen von morgen und katapultiere deine Karriere aufs nächste Level.
Kurse
Unsere praxisnahen Kurse machen dich fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft.
Clean Tech
IT-Fachkraft für Energiemanagement (IHK)
Erlerne den effizienten Einsatz von Energiemonitoring, Digitalisierung und modernen Optimierungsmethoden, um Unternehmen ressourcenschonend und wirtschaftlich zu gestalten.
Dieser Kurs qualifiziert Teilnehmer als IoT-Entwickler für die Industrie 4.0. Teilnehmer lernen Softwareentwicklung für IoT-Systeme und deren Integration in industrielle Prozesse.
Netzwerke einrichten für IoT für IT Administratoren
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe Fähigkeiten zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie 4.0. Teilnehmer lernen KI-Techniken zur Prozessoptimierung.
Entwickler: Aktorik und Big Data in der Datenanalyse
Diese Weiterbildung vermittelt Java-Entwicklung in Verbindung mit Netzwerkadministration und JDK. Teilnehmer erlernen die Implementierung von Netzwerkfunktionen in Java-Anwendungen.
Telekommunikationstechnik für Systemadministratoren im Aufbau von Netzwerken und Cloud Computing
Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur App-Entwicklung für Softwareentwickler mit Java. Teilnehmer lernen die Erstellung mobiler Anwendungen und deren Deployment.
Programmierer: IoT Entwicklung und Industrielle Kommunikationsprotokolle
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe Kenntnisse in Robotik. Teilnehmer lernen die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Robotik in industriellen Anwendungen.
SPS Entwickler: Integration von Cloud Services in SPS Systeme
Diese Schulung vermittelt die Konfiguration von Netzwerken mit Python für IT-Administratoren. Teilnehmer lernen Automatisierungstechniken für Netzwerke mit Python.
Systemadministratoren: IoT und Netzwerke für Entwickler in der Industrie 4.0
Diese Schulung vermittelt praxisnahe SQL-Entwicklung im Kontext von Industrial IoT. Teilnehmer erlernen den effizienten Umgang mit SQL für industrielle Datenverarbeitung.
Industrie 4.0 und Datenerfassung: SPS Spezialist in der Industrie 4.0
Diese Weiterbildung vermittelt grundlegende Informatikkenntnisse für Einsteiger mit Fokus auf IoT-Konzepte in der Industrie 4.0. Teilnehmer lernen den Einsatz digitaler Technologien in der Industrie.
Fortgeschrittenenkurs im Projektmanagement für Fachinformatiker
Diese Schulung bildet Spezialisten in Industrie 4.0 mit Fokus auf Qualitätsmanagement und Prozessanalyse aus. Teilnehmer lernen Methoden zur Optimierung industrieller Prozesse.
Industrie 4.0: Industrial IoT und Server für IT Kundenbetreuer
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Messtechnik für IoT-Spezialisten. Teilnehmer lernen Sensorik, Datenerfassung und Messtechniken für IoT-Anwendungen.
Projektmanager für Industrie 4.0: Cloud Computing Development und Big Data für Developer
Diese Schulung qualifiziert Teilnehmer als Roboterprogrammierer in der Industrie 4.0. Teilnehmer lernen die Programmierung und Integration von Robotersystemen in Produktionsprozesse.
Effektives IT Projektmanagement in Industrie 4.0: TIA Portal und Smart Maintenance
Dieser Kurs bietet eine Einführung in Step 7 und vermittelt grundlegende Kenntnisse zur SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik. Teilnehmer lernen die Anwendung und Konfiguration von Step 7.
Netzwerke und IoT für IT Projektmanager für Industrie 4.0
Diese Weiterbildung fokussiert sich auf die Integration von Netzwerken und IoT-Technologien in der Industrie 4.0. Teilnehmer erhalten Einblicke in vernetzte Systeme und deren industrielle Anwendung.
Java Virtual Machine: Java Entwicklungskurs für Java Developer
IT-Kenntnisse für Big Data und IoT in der Industrie 4.0, mit Fokus auf Netzwerktechnik, Datenbanken und Automatisierungstechnologien, ergänzt durch Zertifizierungen.
Java Entwickler: Java programmieren lernen für angehende Java Programmierer
Vertiefte IT-Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und das ICDL-Zertifikat für IoT-Spezialisten in der Industrie 4.0, mit Schwerpunkten auf Netzwerke, Datenbanken und Automatisierung.
Java Frameworks für Systemadministratoren: Webentwicklung
Die Maßnahme vermittelt IT- und Softwareentwicklungskompetenzen in vier Modulen: Grundlagen der Informationstechnologie, Java-Programmierung für Spezialisten und Experten mit Zertifizierungen, sowie Expertenwissen in C++ inklusive Vorbereitung auf anerkannte Prüfungen.
Vermittlung von IT-Kenntnissen für IoT-Entwickler, mit Schwerpunkten auf Softwareentwicklung, Cloud Computing und der Integration von IT-Systemen in der Industrie 4.0.
Erfahrene Java Softwareentwickler: Fortgeschrittenes App Entwickeln mit Java
Vertiefte Kenntnisse in Big Data und Cloud-Technologien für SPS- und SQL-Experten in der Industrie 4.0, mit Fokus auf Steuerung, Automatisierung und digitale Zwillinge.
Java Programmierung für Experten: App-Programmieren für erfahrene Java Programmierer
Arbeitsmarktvorbereitung für Systemanalysten in der Industrie 4.0 mit einem Fokus auf IT-Systemadministration, Netzwerksicherheit und Steuerungstechnik, ergänzt durch praxisorientierte Projektarbeit.
Vertiefte Kenntnisse in Cloud Services und Netzwerksicherheit für Systemadministratoren und Softwareentwickler in der Industrie 4.0, inklusive Zertifizierungen in IT-Sicherheitslösungen.
Vertiefte Kenntnisse in Java und Android Programmiersprache für Java Softwareentwickler
Weiterbildung zum Java Application Developer (m/w/d) mit Fokus auf Java- und C++-Programmierung, inklusive Vorbereitung auf Zertifizierungen in Java und Oracle sowie praxisorientierte Softwareentwicklung.
Vertiefte Kenntnisse in Java Development und Oracle als Java Informatiker und Oracle Developer
Weiterbildung für Quereinsteiger in der Softwareentwicklung mit Schwerpunkt auf Java und C++, inklusive Vorbereitung auf Oracle-Zertifizierungen und Entwicklung von Anwendungen.
Informatik für IT Solution Engineers mit Arbeitsmarktvorbereitung
Diese Weiterbildung vermittelt fortgeschrittene IT-Kenntnisse in den Bereichen Smart Home und Telekommunikationstechnik für die Industrie 4.0, mit einem Schwerpunkt auf der Steuerung und Konfiguration von Systemen.
Big Data für Software Developer mit Vertiefung in der Softwareentwicklung
Diese Weiterbildung vermittelt IT-Kenntnisse für die Industrie 4.0, mit einem Schwerpunkt auf SPS-Programmierung, Steuerungstechnik und Systemkonfiguration. Zusätzlich werden Zertifizierungen wie CompTIA Network+ und Security+ sowie Automatisierungstechniker (TIA Portal, ZVEI Level 1) angeboten.
Vertiefte Kenntnisse in SQL Grundlagen und Softwareentwicklung für Datenbankentwickler
Diese Weiterbildung vermittelt IT-Grundlagen in den Bereichen Betriebssysteme, Informatik und Steuerungstechniken der Industrie 4.0. Teilnehmer erwerben praxisnahe Kenntnisse in der Programmierung, Systemkonfiguration und IT-Sicherheitsmaßnahmen, begleitet von Zertifizierungen wie dem Automatisierungstechniker im TIA-Portal.
Diese Weiterbildung vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in der Java- und C++-Programmierung, mit einem Schwerpunkt auf die Entwicklung von Softwareanwendungen und die Integration von Netzwerksystemen. Sie bereitet auf die Java- und Oracle-Zertifizierungen vor und bietet tiefgehendes Wissen zur Netzwerkadministration.
Diese Weiterbildung bereitet auf die IHK Externenprüfung in Softwareentwicklung vor und vermittelt vertiefte Kenntnisse in Java und C++, ergänzt durch die Vorbereitung auf relevante Zertifizierungen in Java und Oracle für Fachinformatiker und Systemadministratoren.
Die Weiterbildung „C++ Architektur mit Fokus auf App-Entwicklung für Spieleentwicklung“ bietet tiefgehende Einblicke in Java und C++ Programmierung. Schwerpunkte sind Softwareanwendungen und Spieleentwicklung mit umfassenden Zertifizierungen in Java und Oracle.
Diese Weiterbildung vermittelt fortgeschrittene IT-Kenntnisse im Bereich Industrie 4.0, mit Schwerpunkten auf der Programmierung und Steuerung industrieller Anlagen, Netzwerktechnik, und IT-Sicherheit.
Diese Weiterbildung vermittelt umfassende IT-Kenntnisse für die Industrie 4.0, einschließlich der Programmierung, Netzwerksicherheit, Steuerungstechnik und Cloud-Technologien. Die Teilnehmer erlangen praktische Fähigkeiten in der Steuerung und Konfiguration von Industrieanlagen sowie Zertifizierungen wie CompTIA Network+ und Security+.
Vertiefende Datenbank Entwicklung und IHK Prüfungsvorbereitung für Software Developer
Diese Weiterbildung vermittelt fundierte IT-Kenntnisse in Datenanalyse sowie der Entwicklung von HMI- und VPN-Anwendungen. Schwerpunkte sind die Programmierung, Datenverarbeitung und die sichere Konfiguration von Netzwerken für den Fernzugriff.
Diese Weiterbildung vertieft Kenntnisse in Mechatronik und Elektronik für Programmierer in der Industrie 4.0. Die Schwerpunkte liegen auf der Steuerung industrieller Systeme, IT-Integration, Netzwerksicherheit sowie der Programmierung von Robotik- und Automatisierungslösungen.
C# Architektur mit Wissen in Qt und Games Development
Diese Weiterbildung vermittelt vertiefte Kenntnisse in SQL-Datenbanken und deren Anwendung in Cloud- und IoT-Umgebungen. Der Fokus liegt auf der Programmierung, Netzwerksicherheit und Steuerungstechnik, ergänzt durch relevante IT-Zertifizierungen.
Diese Weiterbildung vermittelt umfassende Kenntnisse in Big Data und IoT-Entwicklung für Steuerungssysteme. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Big Data-Technologien und IoT-Konzepten, unterstützt durch das CompTIA Portal, zur Entwicklung effektiver Steuerungslösungen.
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe IT-Kenntnisse für die Industrie 4.0. Schwerpunkte sind die Programmierung, Steuerung und Verwaltung von industriellen Anlagen sowie die Spezialisierung auf Cloud-Technologien und fortgeschrittene Automatisierungssysteme.
Oracle Developer inklusive Einführung in die Informationstechnologie
Diese Weiterbildung vermittelt umfassende IT-Kenntnisse in Industrie 4.0 und Cloud Computing. Die Schwerpunkte liegen auf der Programmierung, Steuerungstechnik und Systemkonfiguration industrieller Anlagen.
Die Weiterbildung vermittelt grundlegende IT-Kenntnisse in Cloud-Technologien und Projektmanagement im industriellen Umfeld. Der Fokus liegt auf der Integration von Cloud-Lösungen in Industrie 4.0-Anwendungen.
Diese Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in der Programmierung mit Java und C++, die in verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung wie grafischen Benutzeroberflächen, 3D-Anwendungen, Datenbanklösungen und mobilen Frameworks zum Einsatz kommen.
Fortgeschrittenenkurs in App Programmierung für Spieleentwickler und C# Developer
Diese Weiterbildung vermittelt IT-Kenntnisse im Bereich Industrie 4.0 mit einem Fokus auf die Programmierung, Steuerung und Konfiguration industrieller Anlagen, einschließlich der Entwicklung und Verwaltung von Netzwerken und Sicherheitskonzepten.
Diese Weiterbildung vermittelt angehenden Fachinformatikern fundierte Kenntnisse in Skript- und Programmiersprachen wie Python, Java und C++, die in der Systemintegration eingesetzt werden. Der Kurs legt den Fokus auf die Automatisierung von IT-Aufgaben und die Integration von Netzwerken und Datenbanken.
Diese Weiterbildung richtet sich an Systemingenieure und Roboterprogrammierer, die sich auf Mixed Reality (MR) in der Industrie 4.0 spezialisieren möchten. Der Fokus liegt auf der Integration von MR in Automatisierungsprozesse, Programmierung und die Optimierung von Produktionssystemen.
Softwareentwickler: Prüfungsvorbereitung für das Oracle Certified Professional Zertifikat
Diese Weiterbildung bietet IT-Administratoren eine Einführung in das TIA-Portal und die Totally Integrated Automation (TIA). Schwerpunkte sind die Konfiguration von Automatisierungssystemen, die SPS-Programmierung und die Netzwerkintegration.
Diese Weiterbildung bietet angehenden Systemadministratoren vertiefte Kenntnisse in IT-Infrastrukturmanagement, Systemwartung und Netzwerksicherheit. Teilnehmende erlernen, IT-Systeme effizient zu betreuen, Fehler zu beheben und Sicherheitslösungen zu implementieren.
Diese Weiterbildung bereitet auf die Oracle Certified Professional Zertifizierung vor und legt den Fokus auf die Software- und App-Entwicklung für Android und iOS. Teilnehmer lernen, Oracle-Technologien und Cloud-Dienste für die Entwicklung sicherer und skalierbarer mobiler Anwendungen einzusetzen.
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die plattformübergreifende mobile App-Entwicklung mit C++. Teilnehmende lernen, einfache Apps zu erstellen, APIs und Datenbanken zu integrieren und Anwendungen mit Xcode und Android Studio zu testen und bereitzustellen.
Diese Weiterbildung vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in C++-Programmierung und plattformübergreifender App-Entwicklung. Die Inhalte umfassen moderne C++-Techniken, Multithreading sowie die Entwicklung von mobilen Anwendungen für Android und iOS.
Diese Weiterbildung qualifiziert C++-Entwickler für die Rolle des Solutions Architect. Im Fokus stehen die Gestaltung komplexer Softwarearchitekturen, die Integration von C++-Anwendungen in Unternehmenssysteme und die Entwicklung skalierbarer IT-Lösungen.
Diese Weiterbildung vermittelt SQL-Entwicklern Kenntnisse zur Integration von Datenbanken in Web- und mobile Anwendungen. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Apps, die Anbindung von Datenbanken und die Optimierung von Benutzererfahrung und Sicherheit.
Diese Weiterbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse in Data Science, einschließlich Datenanalyse, Modellierung und maschinellem Lernen. Mit praxisnahen Übungen und der Vorbereitung auf die IHK-Prüfung richtet sich der Kurs speziell an Softwareentwickler.
Diese Weiterbildung bietet Softwareentwicklern eine umfassende Einführung in Data Science, einschließlich Datenanalyse, Modellierung und Visualisierung, und bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor. Die Teilnehmenden lernen praktische Anwendungen und entwickeln Machine Learning-Modelle für datengetriebene Softwarelösungen.
Diese Weiterbildung richtet sich an Java-Entwickler, die fortgeschrittene Kenntnisse in der Java-Programmierung erwerben möchten. Der Kurs bietet tiefgehende Einblicke in moderne Java-Techniken und ermöglicht den Teilnehmenden die Entwicklung anspruchsvoller, leistungsstarker Anwendungen für die Industrie.
Diese Weiterbildung bietet Systemadministratoren eine Einführung in die Webentwicklung mit Fokus auf moderne Frameworks. Der Kurs vermittelt, wie Frameworks effektiv für skalierbare und wartungsfreundliche Webanwendungen eingesetzt werden können, unterstützt durch Kenntnisse in Systemadministration und Sicherheitsmaßnahmen.
Diese Weiterbildung vertieft Java-Kenntnisse für die Entwicklung grafischer Anwendungen. Teilnehmende lernen fortgeschrittene Techniken zur Erstellung interaktiver Benutzeroberflächen und die Anwendung von JavaFX für moderne Desktop-Anwendungen.
Diese Weiterbildung bietet angehenden Programmierern vertiefte Kenntnisse in der Anwendung und Anpassung von Frameworks für die Softwareentwicklung und vermittelt, wie Frameworks zur Effizienzsteigerung und Flexibilität in modernen Softwareprojekten beitragen können.
Diese Weiterbildung vermittelt angehenden IT-Administratoren, Technical Support-Mitarbeitern und Softwareentwicklern die grundlegenden digitalen Kompetenzen für IT-Infrastruktur, Systemadministration und Softwareentwicklung. Teilnehmer lernen, wie sie in verschiedenen IT-Bereichen effektiv agieren und technische Herausforderungen meistern können.
In dieser Weiterbildung wird der Design-Thinking-Ansatz für IT-Projekte vermittelt, um nutzerzentrierte, kreative Lösungen zu entwickeln. Teilnehmende erlernen Methoden zur Problemdefinition, Ideenfindung und Prototypenentwicklung für innovative IT-Lösungen.
Diese Weiterbildung bietet Einsteigern in die Fachinformatik eine fundierte Einführung in Softwareentwicklung und die Rolle des IT-Kundenbetreuers. Teilnehmende lernen, Softwarelösungen zu entwickeln und Kunden in IT-Fragen kompetent zu unterstützen.
Dieser Fortgeschrittenenkurs vermittelt Business Analysten spezialisierte Fähigkeiten im Arbeitsmarkttransfer für Programmierer, einschließlich der Analyse von Jobanforderungen, der Integration in den Arbeitsmarkt und der Förderung beruflicher Kompetenzen im IT-Bereich.
Diese Weiterbildung vermittelt IT-Koordinatoren praxisnahes Wissen zur Integration und Verwaltung von Netzwerken und IoT-Technologien in der Industrie 4.0. Die Teilnehmenden lernen, wie vernetzte Systeme für industrielle Anwendungen geplant, betrieben und optimiert werden, um die Effizienz und Automatisierung in der Produktion zu steigern.
Diese Weiterbildung vermittelt IT-Administratoren umfassende Kenntnisse in der SPS-Programmierung mit Step 7 und der Elektroplanung mit EPLAN. Teilnehmende erlernen die Grundlagen der industriellen Automatisierung und die IT-Administration von Netzwerken und Sicherheit in automatisierten Umgebungen.
Diese Weiterbildung qualifiziert Teilnehmende in der SPS-Programmierung und der Integration von Cloud-Technologien, um Automatisierungsprozesse effizient zu steuern und zu überwachen. Ideal für angehende SPS-Programmierer, die Produktionsprozesse digital optimieren möchten.
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe Fähigkeiten in SPS-Programmierung und Cloud-Integration für industrielle Automatisierung. Teilnehmer lernen, wie sie SPS-Systeme mit Cloud-Technologien verknüpfen, um Prozesse effizient zu steuern, zu überwachen und zu optimieren.
Diese Weiterbildung bietet Softwareentwicklern einen umfassenden Einstieg in Cloud-Services und deren Einsatz in der Softwareentwicklung. Teilnehmer lernen grundlegende Cloud-Technologien kennen und erfahren, wie skalierbare Anwendungen auf Cloud-Plattformen entwickelt und betrieben werden können.
Diese Weiterbildung vermittelt IT-Systemadministratoren praxisnahes Wissen zur Cybersicherheit in der Industrie 4.0. Schwerpunkte sind der Schutz von Netzwerken, Cloud-Ressourcen und IoT-Geräten durch Sicherheitsprotokolle, Bedrohungsanalyse und die Umsetzung von Compliance-Standards.
Diese Weiterbildung bietet umfassende Kenntnisse zur Entwicklung und Verwaltung von Cloud-Lösungen für die Industrie 4.0. Teilnehmende lernen, IoT-Geräte zu integrieren, Echtzeitdaten zu verarbeiten und Cloud-Architekturen zur Optimierung industrieller Prozesse zu nutzen.
Diese Weiterbildung vermittelt Softwareentwicklern umfassende Kompetenzen in Big Data und IoT-Entwicklung für die Industrie 4.0. Teilnehmende lernen die Verwaltung und Analyse großer Datenmengen sowie die Entwicklung vernetzter IoT-Systeme, inklusive IT-Administration und Netzwerksicherheit für komplexe industrielle Umgebungen.
Diese Weiterbildung bereitet IT-Projektmanager auf die Anforderungen der Industrie 5.0 vor, indem sie Schlüsselkompetenzen in IT-Grundlagen, Programmierung und Steuerungstechnik vermittelt. Im Fokus stehen die Mensch-Maschine-Interaktion und personalisierte Produktionsprozesse, die durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie Robotik und digitale Zwillinge unterstützt werden.
Automatisierungstechnik in der Steuerungsprogrammierung
Diese Weiterbildung bietet eine fundierte Einführung in IT-Grundlagen und Betriebssysteme für den technischen Support in der Industrie 4.0. Teilnehmer erwerben Wissen in Netzwerken, Systemadministration und den zentralen Konzepten der vernetzten Produktion.
Industrieroboter-Programmierer in der Entwicklungstechnik
Teilnehmer erlernen fortgeschrittene Netzwerktechniken, darunter Routing, Switching und Protokolle wie TCP/IP und UDP, sowie die Netzwerkprogrammierung mit Java und C++. Praxisorientierte Projektarbeiten und Netzwerksimulationen runden die Weiterbildung ab.
Diese Weiterbildung vermittelt die Grundlagen der Scrum-Methodik und die spezifische Rolle des Product Owners, mit einem Fokus auf die Anwendung von Scrum in Python-Softwareentwicklungsprojekten. Teilnehmer lernen, wie sie Anforderungen definieren, priorisieren und kontinuierlich optimieren.
Programmierung von Steuerungssystemen in der Industrie 4.0
Teilnehmer lernen die Grundlagen von HTML5, CSS3 und JavaScript kennen, erarbeiten fortgeschrittene Webentwicklungstechniken und bereiten sich auf die Oracle Certified Professional (OCP) Zertifizierung vor. Der Fokus liegt auf der Entwicklung responsiver Benutzeroberflächen, der Integration von Frontend-Anwendungen mit Backend-Systemen.
Teilnehmer erwerben praxisorientierte Fähigkeiten zur Optimierung, Verwaltung und Sicherung von Oracle-Datenbanken und -Anwendungen. Der Fokus liegt auf fortgeschrittener SQL- und PL/SQL-Programmierung, Datenbankoptimierung und der Integration von Cloud-Diensten.
Diese Weiterbildung vermittelt umfassende Kenntnisse in der C++-Programmierung und der Integration mit Oracle-Datenbanken, um datenbankgestützte Anwendungen effizient zu entwickeln und zu optimieren. Der Fokus liegt auf der Anbindung von SQL und PL/SQL in C++-Projekten sowie der Performance-Optimierung.
Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Einführung in die Spieleentwicklung mit C++ und Microsoft Visual Studio. Von der Programmierung von Spielelogik und Grafik-Rendering bis hin zur Implementierung von Physik und Audio lernen die Teilnehmer, performante Spiele zu entwickeln und zu optimieren.
Diese Weiterbildung vermittelt angehenden und erfahrenen SQL-Entwicklern tiefgehende Kenntnisse in der Datenmodellierung und im Datenbankdesign. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von SQL zur Optimierung von Datenbanken, der Normalisierung von Daten und der Gestaltung effizienter Datenstrukturen.
Diese Weiterbildung richtet sich an Entwickler, die ihre Java-Kenntnisse vertiefen und den Schritt zum Java Architect und Java Developer machen möchten. Im Fokus steht die Integration von Java-Projekten in Microsoft Visual Studio sowie die Entwicklung komplexer Softwarearchitekturen und moderner Anwendungen.
Diese Weiterbildung richtet sich an angehende PHP-Entwickler, die ihre Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung (OOP) und im Laravel-Framework vertiefen möchten. Der Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Entwicklung moderner Webanwendungen mit PHP und Laravel.
Diese Weiterbildung bereitet angehende IT-Projektleiter auf die Leitung von Softwareentwicklungsprojekten mit C++ und Java vor. Der Fokus liegt auf agilen Methoden wie Scrum und Kanban, um Projekte effizient zu steuern und erfolgreich umzusetzen.
Diese Weiterbildung vermittelt angehenden Softwareentwicklern umfassende Kenntnisse in der Webentwicklung und dem Umgang mit Datenstrukturen. Von HTML und CSS bis hin zu modernen Frontend-Frameworks, Backend-Entwicklung und Sicherheitsaspekten.
Diese Weiterbildung verbindet moderne Backend-Entwicklung mit Oracle-Technologien und bereitet gezielt auf die Oracle Certified Professional-Zertifizierung vor. Teilnehmer lernen APIs zu entwickeln, datenbankgestützte Systeme zu optimieren und datenintensive Apps zu programmieren – praxisnah und zukunftsorientiert.
Diese Weiterbildung bietet Fullstack Developern fundierte Kenntnisse in C++ und dem Qt Framework. Mit Fokus auf plattformübergreifende Anwendungsentwicklung lernen Teilnehmende, moderne Desktop- und Embedded-Lösungen zu entwickeln, inklusive GUI-Design, Datenbankintegration und Backend-Entwicklung.
Diese Weiterbildung vermittelt erfahrenen Frontend Developern Expertenwissen in der C++-Programmierung mit Fokus auf Applikationsentwicklung. Erlernt werden fortgeschrittene C++-Techniken, die Entwicklung komplexer Benutzeroberflächen mit Qt sowie die Integration und Optimierung leistungsstarker Frontend-Anwendungen.
Diese Weiterbildung richtet sich an Softwareentwickler und Datenbankexperten, die ihre Fähigkeiten in fortgeschrittenen SQL-Techniken und Datenbankarchitekturen vertiefen möchten. Erlernt werden Optimierungsstrategien, Transaktionsmanagement sowie die Integration von SQL-Datenbanken in Cloud- und Microservices-Umgebungen.
Diese Weiterbildung vertieft Kenntnisse in der Datenbankentwicklung für Softwareentwickler. Vermittelt werden fortgeschrittene Techniken zur Gestaltung, Optimierung und Integration von Datenbanken in professionelle Softwarelösungen, einschließlich Cloud- und Microservice-Architekturen.
Diese Weiterbildung vertieft Kenntnisse in der Java-Entwicklung mit besonderem Fokus auf die Java Virtual Machine (JVM). Teilnehmende lernen Performance-Optimierung, JVM-Sprachen und fortgeschrittene Java-Technologien für die Entwicklung skalierbarer und robuster Softwarelösungen.
Diese Weiterbildung vertieft Kenntnisse in der Entwicklung von Unternehmensanwendungen mit Java. Schwerpunkte liegen auf der Nutzung von Frameworks wie Spring Boot, der Erstellung skalierbarer Apps und der Implementierung moderner Sicherheitsstandards.
Diese Weiterbildung vertieft die Applikationsentwicklung in Java mit Fokus auf Frameworks wie Spring Boot und Hibernate. Neben der Entwicklung skalierbarer Anwendungen und Microservices bereitet der Kurs systematisch auf Zertifizierungen in Java SE und EE vor, inklusive praxisnaher Fallstudien.
Diese Weiterbildung bietet Einsteigern eine fundierte Einführung in die Softwareentwicklung und Netzwerkadministration. Von den Grundlagen der Programmierung bis hin zur Netzwerkkonfiguration werden alle wichtigen Themen praxisnah vermittelt.
Die Weiterbildung bietet einen Einstieg in die App-Entwicklung und qualifiziert für die Rolle als Workplace Specialist in der IT. Inhalte umfassen Programmiersprachen, UI-Design, IT-Sicherheitsmaßnahmen sowie die praktische Entwicklung und Betreuung von Apps für betriebliche Prozesse.
Diese Weiterbildung bietet umfassende Kenntnisse in Systemadministration und Netzwerkinformatik für die Industrie 4.0. Vermittelt werden Fähigkeiten zur Einrichtung, Verwaltung und Sicherung von IT-Systemen sowie zur Optimierung und Integration industrieller Netzwerke.
Diese Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien und Big Data für die Industrie 4.0. Im Fokus stehen die Verwaltung großer Datenmengen, die Optimierung von Netzwerken und die Umsetzung datenbasierter Projekte zur Prozessoptimierung.
Diese Weiterbildung kombiniert Netzwerkinformatik und Cloud Computing, um IT-Projektmanagern das nötige Wissen für die Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Planung und Optimierung von Netzwerken, der Integration von Cloud-Technologien und effektivem Projektmanagement in vernetzten Umgebungen.
Diese Weiterbildung vermittelt Mechatronikern die Grundlagen von Cloud-Lösungen und deren Einsatz in der Industrie 4.0. Der Fokus liegt auf der Integration, Verwaltung und Optimierung von Cloud-Diensten zur Steigerung der Effizienz in industriellen Prozessen.
Die Weiterbildung bietet fundiertes Wissen in Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt auf SPS-Programmierung, Robotik und VPN-Technologien. Teilnehmer lernen, wie Automatisierungslösungen in Industrie 4.0-Prozessen entwickelt, vernetzt und gesichert werden.
Die Weiterbildung bietet eine praxisorientierte Einführung in Cloud-Lösungen und Telekommunikationstechnologien für Industrie 4.0. Mit Fokus auf IoT-Integration, Netzwerktechnologien und Softwareentwicklung werden Fähigkeiten vermittelt, um innovative Lösungen für vernetzte Systeme zu entwickeln und anzuwenden.
Die Weiterbildung vermittelt IoT-Entwicklern fundierte Kenntnisse in Steuerungstechnik und Cloud-Lösungen für die Industrie 4.0. Teilnehmende lernen, Steuerungssysteme zu entwickeln, IoT-Geräte zu integrieren und Cloud-Technologien für vernetzte Produktionsumgebungen zu nutzen.
Die Weiterbildung vermittelt Grundlagen der Regelungstechnik und deren Verbindung mit IoT- und Cloud-Technologien für die Industrie 4.0. Mit Fokus auf Echtzeitsteuerung und Prozessoptimierung lernen Teilnehmende, effiziente und automatisierte Produktionsprozesse zu gestalten.
Die Weiterbildung vertieft Kenntnisse in der Softwareentwicklung und Digitaltechnik für Industrie 4.0. Im Fokus stehen vernetzte Systeme, Embedded Systems und Automatisierungstechnologien für moderne Produktionsumgebungen.
Diese Weiterbildung bietet Softwareprogrammierern im technischen Support eine Einführung in Cloud-Computing und Internet-Technologien. Erlerne die Integration von Cloud-Diensten in industrielle Systeme und erwerbe wichtige Fähigkeiten für die Industrie 4.0.
Diese Weiterbildung kombiniert die Grundlagen der IT mit praxisorientiertem Wissen zur Industrie 4.0 und IoT-Entwicklung. IT-Projektmanager erwerben digitale Basisqualifikationen wie den "Computerführerschein" und vertiefen ihr Wissen in IoT-Technologien und Projektmanagement für vernetzte industrielle Anwendungen.
Diese Weiterbildung vermittelt IT-Kenntnisse für die Industrie 4.0, mit Schwerpunkten auf Programmierung, Steuerungstechnik und Systemkonfiguration. Sie umfasst praxisorientierte Inhalte wie Python-Programmierung, Messtechnik und SPS-Technik und schließt mit einer Zertifizierung als Automatisierungstechniker/in im TIA Portal ab.
Die Anmeldung erfolgt über einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt oder Jobcenter. Falls du noch keinen Bildungsgutschein hast, unterstützen wir dich gerne bei der Antragstellung. Sobald dein Bildungsgutschein genehmigt wurde, kannst du dich direkt bei uns anmelden.
Nach erfolgreichem Abschluss bist du im Besitz neuer Zertifikate und Qualifizierungen, dabei unterstützen wir dich bei der Jobsuche mit Bewerbungscoachings und versuchen dich sowohl bei der selbständigen Jobsuche zu unterstützen als auch an Unternehmen zu vermitteln.
Nein, besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Grundlegende Computerkenntnisse und Deutsch auf B1-Niveau sind jedoch erforderlich, um den Kurs erfolgreich absolvieren zu können.
Unsere Weiterbildung richtet sich an:
Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein
Quereinsteiger:innen, die etwas Neues lernen möchten oder auch Erfahrene
Mitarbeiter:innen, die sich im Betrieb weiter qualifizieren möchten
Während des gesamten Kurses stehen dir erfahrene Dozent:innen und Mentor:innen zur Seite. Du erhältst: