Smart Future Campus
Industrie

SQL Grundlagen für Systemadministratoren und IT Kundenbetreuer: Für effektive Datenbankverwaltung in der Industrie 4.0

Vollzeit
17 Wochen
Hybrid
Dieser Kurs vermittelt grundlegende SQL-Kenntnisse zur effizienten Verwaltung industrieller Datenbanken in der Industrie 4.0.
Weiterbildung im Bereich Industrie und Automatisierung: Zwei junge Mechniker:innen arbeiten gemeinsam an einem Industrieroboter

Key facts

Nächster Start
28.04.2025
Teilnahmenachweis
IHK Zertifikat
Das erwartet dich

In dieser Weiterbildung lernen Teilnehmende die grundlegenden SQL-Techniken, die für die Verwaltung von Datenbanken erforderlich sind. Sie erhalten Kenntnisse zur Nutzung von SQL zur Abfrage, Verwaltung und Analyse von Daten in der Industrie 4.0.

  • Einführung in SQL: Syntax, Abfragen und grundlegende Datenoperationen
  • Datenbankabfragen: SELECT, WHERE, JOIN und GROUP BY
  • Datenmanipulation: INSERT, UPDATE und DELETE
  • Datenbankdesign und Normalisierung: Strukturierung von Tabellen
  • Einführung in Datenbankoptimierung: Indizes und Performance-Tuning
  • Datenbankverwaltung: Rechte und Benutzerverwaltung
  • Fehlerbehebung in SQL-Abfragen und Datenbankoperationen
  • Datenintegrität und Sicherheitsmaßnahmen in SQL-Datenbanken
  • Praktische Übungen: Erstellen und Verwalten von Datenbanken und Abfragen

Zielgruppe

Technik - und IT-Interessierte, Empfänger von ALG I, ALG II / Bürgergeld sowie Menschen mit Behinderungen finden hier passende Angebote und Unterstützung.

Voraussetzungen

Interesse an der Thematik, Deutsch-Sprachniveau von B1 sowie grundlegendes technisches Verständnis.

Unterrichtszeit: Vollzeit

Bei dem Kurs handelt es sich um einen Vollzeitkurs.
Die Unterrichtszeiten sind Montag-Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Unsere Smart Future Campus Lernmethode
Erst wissen.
Dann tun.
Dein Fortschritt im Fokus
Jedes Modul verfolgt ein klar definiertes Lernziel, damit du Schritt für Schritt auf deinen Erfolg hinarbeiten kannst.
Effizient und flexibel lernen
Kombiniere Remote-Lernen und Präsenzphasen für maximale Effizienz – angepasst an deinen Alltag.
Praxisnahe Aufgaben
Arbeite an echten Aufgaben aus der Praxis und wende dein Wissen direkt an – für einen nachhaltigen Lernerfolg.
Karriereperspektive
Wir begleiten dich nicht nur während des Kurses, sondern unterstützen dich aktiv bei der Jobsuche danach.
Das hast du in der Hand: greifbare Ergebnisse und anerkannte Zertifikate
Logo der IHK
IHK-Zertifikat
Logo des Smart Future Campus
Smart Future Campus GmbH
Zertifikat: ZVEI
ZVEI:
Zertifikat: CompTIA Security+
CompTIA Security+
Zertifikat: CompTIA Network+
CompTIA Network+
Zertifikat: Leadec
leadec
Zertifikat: KUKA Sim
KUKA Sim
Zertifikat: CompTIA A+
CompTIA A+
Lerne heute, was dich morgen weiterbringt
Interesse an unserem Kurs?
SQL Grundlagen für Systemadministratoren und IT Kundenbetreuer: Für effektive Datenbankverwaltung in der Industrie 4.0
Finanzierung deiner Witerbildung: ein junger Mann gestikuliert freundlich in einem Beratungssgespräch

Deine Chance – mit 100 % Unterstützung

Profitiere von einer vollständigen Kostenübernahme und lass dich auf deinem Weg zur Weiterbildung umfassend fördern. Starte jetzt ohne finanzielle Hürden.
„Erfahrene kompetente Dozenten, angenehme Lernumgebung, wichtige und praktische Themen rund um die Industrie 4.0, gegenseitige Unterstützung von Kursteilnehmern und Tutoren Der Kurs hat mir geholfen als Quereinsteiger mit null Erfahrung im IT-Bereich, umfangreiche Kenntnisse in diesem Bereich zu erwerben. Dazu braucht man natürlich Selbstdisziplin."
Saman Mounesi Shabestari
Absolvent
„Als gelernter Industriemechaniker, habe ich die stetige Entwicklung hin zur digitalisierten Welt, besonders im Kontext von Industrie 4.0, aufmerksam verfolgt. Um mit den aktuellen Trends Schritt zu halten, ist lebenslanges Lernen unerlässlich. Aus diesem Grund habe ich mich für einen Kurs beim Smart Future Campus entschieden. Dort werden praxisrelevantes Know-how in Informatik, Steuerungstechnik und Elektronik vermittelt – ideal für alle, die sich für Automatisierungstechnik interessieren!"
Sascha Melzer
Absolvent
„Nach Abbruch meiner Ausbildung zum Fachinformatiker, gab mir der Kurs neue Hoffnung nochmal Fuß in der IT zu fassen. Ausschlaggebend für meine jetzige Position waren vor allem die zahlreichen Zertifizierungen, die wir während des Kurses erlangt haben. Diese bilden eine solide Basis, um sich auf dem Arbeitsmarkt ohne Problem zu etablieren."
Florian Wohnhaas
Absolvent
„Der Smart Future Campus entwickelt sich ständig weiter. Motivierte Mitarbeiter nehmen Feedback ernst und setzen es aktiv um. Die familiäre Atmosphäre macht das Lernen angenehm. Neben Fachwissen werden auch Soft Skills vermittelt. Hilfestellung bei Lebenslauf und Bewerbungsgespräch inklusive. Der hohe Stellenwert von Feedback und Flexibilität zeichnet den Smart Future Campus aus. Die Weiterbildung am Smart Future Campus öffnete mir die Tür zu einer exzellenten Stelle als IT Servicemanager in meiner Nähe."
Petar Petrov
Absolvent
Bereit, die digitale Transformation zu gestalten?